Die LostLift Datenbank

Person: Gustav Heymann/Heimann

 
Name
Rang / Titel
Kaufmann
 
Lebensdaten
12.07.1893 - 08.05.1945
Geburtsort
Hamm, Deutschland
Sterbeort
 
Geschlecht
männlich
Nationalität
Beruf
 
Letzter Wohnort
Berlin / Hamm
Adressen
Breslau

ab 1939: Hamm, Schützenstr. 13

Berlin W.8, Marburgerstr. 16/I
Berlin, Joachimsthalstr. 15
 
Informationen
Geschwister: Max Heymann (in Hamm) und Oskar Heymann und Robert Heymann (Maler, gest. 29.03.1946)
Ehefrau von Robert Heymann: Amalie Heymann, geb. Schelper (eine gemeinsame Tochter)

Gustav Heymann hielt aufrgund von Verfolgung in der NS-Zeit vorübergehend in Berlin auf.

Am 30.4.1942 von Dortmund nach Zamosc deportiert. Für tot erklärt.
Bemerkungen
 
Primärquelle
StAHH 214-1_101 Index zum Lagerbuch D, 1941-1942
StAHH 213-13_6413
StAHH 213-13_6414
StAHH 213-13_18079
StAHH 213-13_5250
StAHH 213-13_5251
StAHH 213-13_20471 [nicht eingesehen]

LAB 13 WGA 75/57
Sekundärquelle
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/en855493
https://stolpersteine.wdr.de/web/de/stolperstein/3583
Onlinequelle
 
 
zugeordnete Umzugsgüter
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }