Die LostLift Datenbank
Person: Henry Samuel Oppenheim
Name
Rang / Titel
Lebensdaten
20.10.1895 - 13.11.1959
Geburtsort
Elmshorn, Deutschland
Sterbeort
Harrisburg, USA
Geschlecht
männlich
Nationalität
Beruf
Letzter Wohnort
Ingelheim
Adressen
Hamburg, Rutschbahn 26 IV.
kopiert!
Informationen
Ehefrau: Erna Oppenheim, geb. Mayer (Heirat am 22.02.1921)
2 Töchter (Hedwig, später Rischonie und Gertrude, später Vago, geb. 1921 und 1923)
Im August 1938 ausgezogen und abgemeldet.
Ursprüngliches Auswanderungsziel: Kolumbien.
Im Juli 1938 ist Erna mit den beiden Töchtern zu ihrem Ehemann Henry nach Zürich gereist. Von dort im August 1939 nach Frankreich (in Mühlheim wegen illegalem Grenzübertritt für 30 Tage ins Gefängnis). Danach nach Troyes weitergereist, und nach weiteren Fluchtstationen verhaftet und ins Konzentrationslager Gurs verbracht (von Mai bis August 1940, gemeinsam mit Tochter Gertrud). Henry wurde nach Kriegsbeginn inhaftiert. Später trafen sie in Gurs wieder zusammen. Danach versteckten sie sich bis zur Befreiung durch die Amerikaner.
1949 Auswanderung nach Israel, danach wohnhaft in USA, Market Street, Harrisborg, Pennsylvania.
Namen von Ernas Eltern: Max Mayer und Berta Mayer, geb. Brück und Namen ihrer Geschwister: Ludwig, Fritz und Rosalie Litz (alle im Holocaust ermordet)
2 Töchter (Hedwig, später Rischonie und Gertrude, später Vago, geb. 1921 und 1923)
Im August 1938 ausgezogen und abgemeldet.
Ursprüngliches Auswanderungsziel: Kolumbien.
Im Juli 1938 ist Erna mit den beiden Töchtern zu ihrem Ehemann Henry nach Zürich gereist. Von dort im August 1939 nach Frankreich (in Mühlheim wegen illegalem Grenzübertritt für 30 Tage ins Gefängnis). Danach nach Troyes weitergereist, und nach weiteren Fluchtstationen verhaftet und ins Konzentrationslager Gurs verbracht (von Mai bis August 1940, gemeinsam mit Tochter Gertrud). Henry wurde nach Kriegsbeginn inhaftiert. Später trafen sie in Gurs wieder zusammen. Danach versteckten sie sich bis zur Befreiung durch die Amerikaner.
1949 Auswanderung nach Israel, danach wohnhaft in USA, Market Street, Harrisborg, Pennsylvania.
Namen von Ernas Eltern: Max Mayer und Berta Mayer, geb. Brück und Namen ihrer Geschwister: Ludwig, Fritz und Rosalie Litz (alle im Holocaust ermordet)
Bemerkungen
Primärquelle
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Erna Oppenheim, geb. Mayer
Zitiervorschlag
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Henry Samuel Oppenheim, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/13d97268-ab47-4515-90cf-2ea948a5973f (Zuletzt aktualisiert am: 8.8.2025)