Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Paula Seligmann, geb. Kaufmann, verw. Brück

 
Person
 
Umzugsgut
19 Kolli (18 Kisten, 1 Pack)
Bezeichnung
LRW 1-19
Gewicht / Maße
3650 kg
 
Route
Bad Kreuznach -> Hamburg/Bremen? -> D WANGONI -> (Südafrika, Kapstadt) -> Vigo -> Hamburg
 
Datierung
Referenznummer
53 HL 345/44 - WHB Nr. 72/44, S 318
 

Provenienz:


Transport (Land)

 

Fa. L. Rettenmayer GmbH
Bad Kreuznach -> Hamburg / Bremen ?

mehr

1674,50 RM

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Transport (See)

1939 

Fa. Woermann-Linie
Hamburg/Bremen? -> (Süd-Afrika) -> Hamburg

mehr

EUR Bremen-Kapstadt M 5

StAHH 311-3 I, Nr. Abl. 1989 305-2-1/170.1: Anträge auf Erstattung von für den Schiffstransport vorgesehenen und durch Kriegsausbruch nicht mehr transportierten und dann versteigerten Umzugsgut ausgewanderter Juden, 1948-1954
StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Lagerung

 


Hamburg Freihafen

mehr

EUR

StAHH 311-3 I, Nr. Abl. 1989 305-2-1/170.1: Anträge auf Erstattung von für den Schiffstransport vorgesehenen und durch Kriegsausbruch nicht mehr transportierten und dann versteigerten Umzugsgut ausgewanderter Juden, 1948-1954

Treuhänder

10.05.1940 

Otto Friedrich Krichhauff

mehr

EUR

StAHH 113-6_918 Eigentümer: Paula Seligmann, Willy Lang und unbekannte Eigentümer \ Pfleger: Dr. O.F. Krichhauff, Hamburg \ Ort: Hamburg \ Waren: Umzugsgut \ Immobilien: - \ Unternehmen: - \ Konten: - \ Bemerkung: Jüdisches Vermögen, 1941.08.16-1941.09.16

Beschlagnahmung

12.09.1941 


mehr

EUR

StAHH 311-3 I, Nr. Abl. 1989 305-2-1/170.1: Anträge auf Erstattung von für den Schiffstransport vorgesehenen und durch Kriegsausbruch nicht mehr transportierten und dann versteigerten Umzugsgut ausgewanderter Juden, 1948-1954

Transport (Land)

 

Fa. Max Grünhut

mehr

EUR

StAHH 314-15_47 UA 9

Versteigerung

07.10.1941 

Fa. W.C.H. Schopmann & Sohn

mehr

5361 RM
Netto: 3262,03 RM
StAHH 311-3 I, Nr. Abl. 1989 305-2-1/170.1: Anträge auf Erstattung von für den Schiffstransport vorgesehenen und durch Kriegsausbruch nicht mehr transportierten und dann versteigerten Umzugsgut ausgewanderter Juden, 1948-1954
StAHH 314-15_30 UA 20
StAHH 314-15_47 UA 9

Kauf

 


2 Ölgemälde Landschaften (950 RM), 1 Ölgemalde Straße in Zons (?) (400 RM), 1 Ölgemälde Kinderportrait (250 RM) - von Paula Seligmann geschätzte Werte

mehr

EUR

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Überweisung

30.10.1941 

Fa. W.C.H. Schopmann & Sohn
Treuhänder Dr. Kirchhauff

mehr

5070,25 RM

StAHH 314-15_30 UA 20

Überweisung

  05.11.1941

Otto Friedrich Krichhauff
Gestapo
w/Erlös m.Schr.v.4.11.41

mehr

3262,03 RM

StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18

Versteigerung

18.12.1941 

Fa. W.C.H. Schopmann & Sohn

mehr

100 RM Versteigerung Nr. 68/41-221
Gemälde
StAHH 314-15_30 UA 20

Überweisung

05.11.1941 

Otto Friedrich Krichhauff
Gestapo

mehr

5027,31 RM

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Überweisung

22.12.1941 

Fa. W.C.H. Schopmann & Sohn
Treuhänder Dr. Kirchhauff

mehr

95 RM

StAHH 314-15_30 UA 20

Überweisung

 

Otto Friedrich Krichhauff
von Gestapo zurücküberwiesen und dann auf Sperrkonto 654 722 bei der Neuen Sparcasse von 1864 überwiesen

mehr

3262,03 RM

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Überweisung

05.04.1944/06.09.1944? 

Otto Friedrich Krichhauff
Sparbuch 654722 bei Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts hinterlegt.
Später als Irrtum eingestuft.

mehr

3262,03 RM

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Überweisung

01.06.1944 


Kontostand des beim Amtsgericht hinterlegten Sparbuches am 1.6.1944 nach Abzug von Unkosten

mehr

2488,44 RM


Überweisung

01.06.1944 


Postscheckkonto Nr. 11900 der Oberfinanzkasse Köln. Laut Mitteilung des Oberfinanzpräsidenten vom 22.5.1944 gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25.11.1941 dem Reich verfallen.

mehr

2514,26 RM

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann

Rückerstattungsverfahren

1950  1954

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
Schadensersatzforderungen gegen das Deutsche Reich. Gesamtwert wird von Paula Seligmann mit 34.027,85 RM angegeben. "Verwalter des feindlichen Vermögens" in Pretoria schätzt Wert auf 2000 £. Oberfinanzdirektion Hamburg beziffert den Wert mit 10.000 RM. Paula Seligmann lehnt ab. Fall wird an Kammer verwiesen. Klärung der Zuständigkeiten von Hamburg und Rheinland-Pfalz. Beschluss vom 16.7.1954 sieht Zahlung von 12.000 RM vor. Die Auszahlgun des Guthabens von 2514,26 RM wird abgelehnt.

mehr

EUR

StAHH 213-13_5817 Seligmann, Paula geb. Kaufmann, 1950-1954

Rückerstattungsverfahren

1951  1954

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
Jewish Trust Corporation stellt Antrag und zieht in später wegen fristgerechter Individualanmeldung zurück.

mehr

EUR

StAHH 213-13_14463 Seligmann, Paula, 1951-1954

Rückerstattungsverfahren

1952  1961

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
nach dem Tod von Paula Seligmann am 24.3.1959 tritt die Tochter und Alleinerbin Liesel Sara Lewin das Erbe an und beantragt Ausstellung eines Erbscheines.

mehr

EUR

StAHH 213-13_5816 Seligmann, Paula geb. Kaufmann, 1952-1961

Rückerstattungsverfahren

 


"Pfleger überwies an Gestapo, erhielt dann zurück, dann an Köln. 2 WIK verurteilt, OLG hebt auf, 2 WIK spricht nur Sparkonto zu."

mehr

EUR

StAHH 314-15_47 UA 9

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }